Sonntag, 15. Juli 2007

Herr Grodek berichtet

http://hergrodek.twoday.net/stories/4071903/


Das ist aber auch ganz schön fies.:


http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/555/123383/print.html

Mittwoch, 11. Juli 2007

Intelligente Ampeln und Mitbewohner

http://www.gamestar.de/community/gspinboard/showthread.php?p=7046012

Ob solche Ampeln erfolgreich dazu beitragen, die Geschwindigkeit herabzusetzen, wissen wir noch nicht.
Das wird sich zeigen.

Gestern hat die BAFF wieder getagt.
(Herzlichen Dank an Diana und Hans!)

Menschen,die ehrenamtlich in einer Bürgerinitiative ihre Freizeit investieren,weil sie glauben, ihr Einsatz für ein sauberes ,verkehrsberuhigtes Fühlingen, mit einer schönen Umgehungsstrasse, lohne sich.

Selbstkritisch
wurde angemerkt, dass es noch nicht komplett gelungen ist,sämtliche Bürger in Fühlingen,zur Mitarbeit zu begeistern.
Hier wird wohl in Zukunft Einiges investiert werden.

Stolz ist man aber zu Recht, auf das bisher Erreichte:Nachtfahrverbot für LKW und Fahrverbot für Gefahrguttransporte.


Ein weiteres Ergebniss der Arbeit der BAFF sind die baulichen Veränderungen, die sich in den letzten Tagen durch Orange und Gelbe Vermesser ankündigten.
Da bleibt abzuwarten, wann genau die Maßnahmen umgesetzt werden.

Die BAFF sucht Mitstreiter und sie braucht Geld.(Bitte schauen Sie mal an die Seite des Blogs,dort stehen die Kontodaten.Jeder Cent ist willkommen und wird zu 100% für
die Initiative eingesetzt.
Alle Mitglieder/innen arbeiten ehrenamtlich.

Dienstag, 10. Juli 2007

Nach Denkliches

http://www.roadcross.ch/de/alles/politiker.php
Fuehlingen-header1

Sonntag, 8. Juli 2007

Anderen geht`s auch nicht besser.

Es gibt auch in anderen Städten Demonstrationen gegen die Überlastung einzelner Strassen. Manche Abgeordnete setzen sich sogar mit auf´s Pflaster.
Meistens aber sind es Einzelaktionen,die von den Städten ganz gut eingeschätzt werden können.
Was fehlt, ist das Gesamtkonzept;also die grundsätzliche Akzeptanz einer ,nicht mehr tragbaren Situation und die Reaktion hierauf.
Wenn bis 2020 mit 60% mehr LKW Aufkommen sicher gerechnet werden kann und wenn in den vergangenen 20 Jahren die Verkehrsdichte sich mehr als verdreifacht hat, kann eine Verwaltung uns doch nicht erzählen:" Die B9 ist eine Bundesstrasse"! und nichts wird geändert.

Da gerät der Demokratiegedanke aber gehörig ins Wackeln.
So etwas kann "Verwaltung"* aber nur, wenn sie,wie oben beschrieben, einschätzen kann, ob die Bürger wirklich Ärger machen wollen und werden, oder ob sie(die Verwaltung) , wie in der Vergangenheit auch, mit wenig Widerstand und Protest rechnen müssen.(Stadt /Bezirksregierung)

BlogBerichthttp://www.lebenswertes-erzgebirge.de/b170_presse_2004/buergerinitiative_b170_saez20040609_possendorf.html
Protest-Blockade gegen die Lkw-Flut auf der B 170
Bürgerinitiativen wollen Regierungen verklagen


Dippoldiswalde/Prag. SPD-Landtagsabgeordnete und Anwohner haben gestern Nachmittag aus Protest gegen den zunehmenden Schwerlastverkehr die Bundesstraße 170 für eine halbe Stunde blockiert.

Der Verkehr auf der viel befahrenen Route von Dresden durchs Erzgebirge Richtung Tschechien kam in Possendorf bei Dresden für eine halbe Stunde zum Erliegen. Mit der Aktion, an der sich laut SPD etwa 200 Menschen beteiligten, sollte auf die hohe Belastung für die Anwohner aufmerksam gemacht werden. Die SPD fordert wie andere Parteien und die "Bürgerinitiative B 170" ein Nachtfahrverbot für Lkws und ein Verbot von Gefahrguttransporten auf der 43 Kilometer langen Straße.

Die PDS-Landtagsabgeordnete Katja Kipping fordert eine strengere Anwendung der Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot. An Sonn- und Feiertagen dürfen von 0 bis 22 Uhr keine Lkws über 7,5 Tonnen und Lkw-Anhänger fahren, sächsische Kommunen erteilen aber jährlich hunderte Ausnahmegenehmigungen, berichtete die "SZ am Sonntag". Gerechtfertigt sind sie eigentlich nur in "besonders dringenden Fällen". Darunter fielen in Sachsen aber auch Kulturveranstaltungen, Umzugstransporte, frische Brötchen oder Schnittblumen. Kipping befürchtet dadurch eine Aufweichung des Sonntagsfahrverbots. Der Verkehrsausschuss des Landtags debattiert heute in einer Expertenanhörung über die Zukunft des Schienengüterverkehrs in Sachsen.

Wegen der Einstellung der "Rollenden Landstraße" (Rola) wollen Bürgerinitiativen im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet die Regierungen in Dresden und Prag verklagen. Das sagte der Vorsitzende der tschechischen Erzgebirgs-Organisation, Jindrich Pech, gestern in Prag. Noch Ende 2003 hätten die Regierungen zugesagt, die Rola erst nach Fertigstellung der Autobahn Prag - Dresden einzustellen. Nun solle dies bereits am 19. Juni geschehen, obwohl die A 17 erst 2007 oder 2008 durchgängig befahrbar sei. Dies sei Wortbruch. (SZ/no/dpa)

Der zunehmende Schwerverkehr auf der B 170 beschäftigt die Menschen. Eine Verkehrszählung in Altenberg bestätigte, dass er seit der EU-Erweiterung deutlich angewachsen ist.
Schläfchen auf der Bundesstraße
Die SPD probt die Verkehrsberuhigung im Liegen / B 170 eine halbe Stunde gesperrt

Sommer, Sonne und ein Schläfchen auf der B 170. Gestern machten es sich drei SPD-Landtagsabgeordnete auf dem Possendorfer Asphalt gemütlich. Sie demonstrierten für die Rollende Landstraße.

"Es ist ein geiles Gefühl, hier auf der Straße zu sitzen", sagt Torsten Rothe. Der Possendorfer hat ein paar Klappstühle mitten auf der B 170 platziert. Gemeinsam mit Freunden genießt er die Ruhe. Kaum 20 Meter weiter in Richtung Ampelkreuzung richten sich Leute auf Feldbetten häuslich ein. Quer über die Fahrbahn stehen die Liegen. Mit roten T-Shirts und dem Spruch "Nachtruhe ist ein Menschenrecht" demonstriert die SPD für weniger Transitverkehr auf der B 170. Von 16 bis 16.30 Uhr gestern Nachmittag war die Bundesstraße auf Grund der Demonstration voll gesperrt.

Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Simone Raatz, hatte die Ruhepause auf der 170 organisiert. Man wolle damit ein Zeichen in Richtung sächsische Landesregierung senden, erklärt sie. "Es ist völlig unverständlich, dass bei dem Chaos auf der B 170 die Rollende Landstraße eingestellt werden soll." An der Aktion beteiligt waren auch die SPD-Landtagsabgeordneten Karl Nolle und Johannes Gerlach.

Die Lkw, die normalerweise ununterbrochen durch Possendorf brausen, mussten gestern Nachmittag eine Zwangspause einlegen. Und die zahlreich an der Straße erschienenen Possendorfer waren hoch erfreut. "Hoffentlich bringt's was", sagt zum Beispiel Hildegard Grimm. Sie wohnt direkt an der Bundesstraße: "Wir haben das Schlafzimmer zur Straße und können nie ein Fenster öffnen." Seit dem Wegfall der Zollkontrollen am 1. Mai sei der Verkehr schlicht eine Katastrophe.

"Irgendwann kracht es einmal richtig"

Einer, der mit seinem Mercedes-Laster in Possendorf fest saß, war Michael Zschach. "Was hier passiert, ist Schauspielerei", meint er zwar zur SPD-Demo und ärgert sich ein bisschen über die halbe Stunde Arbeitszeit, die ihm verloren geht. Die Sorgen der Possendorfer kann er aber voll und ganz verstehen. Denn der Inhaber eines Abschleppdienstes wohnt in Ulberndorf selbst direkt an der B 170.

Obwohl Brummi-Fahrer, nervt ihn der Transitverkehr genau so wie die anderen Anwohner. "Der ganze Weißeritzkreis geht dadurch kaputt", sagt er. Und: "Ich lade gern mal einen Politiker ein, bei uns zu übernachten." Aber Zschach macht sich nicht nur wegen des Lärms Sorgen. Als Abschlepp-Unternehmer muss er auch nach Unfällen auf der B 170 aufräumen. "Früher oder später", sagt er, "kracht es mal richtig. Die Straße ist einfach nicht für diesen Verkehr ausgelegt."

Gestern sicherten mehr als zwei Dutzend Polizeibeamte die gefährliche Strecke. Dank einer generalstabsmäßigen Planung der Polizei wurden die Brummis bereits im Kaitzer Loch bzw. in Dippoldiswalde gestoppt. Pkw-Fahrer konnten sich eine Umleitung suchen, zum Beispiel über Kreischa oder Freital, standen aber auf Grund des Feierabendverkehrs ebenfalls im Stau - spätestens als sie versuchten, an der Possendorfer Kreuzung wieder auf die B 170 zu gelangen. Zum befürchteten Verkehrskollaps kam es aber nicht. "Es hat wunderbar geklappt", sagt Polizei-Einsatzleiter Herbert Pichlkostner, nachdem er die Straßensperre pünktlich um halb fünf aufgehoben hat. Einziger Zwischenfall: Zwei Notarztwagen bahnten sich kurz vor Schluss einen Weg durch die Menge und vertrieben die Demonstranten für ein paar Sekunden von ihren Liegen.

Ein unnötiger Umweg
Kommentar von Gunnar Saft

Der politische Straßenkampf um die von Lkw-Lawinen verstopften Bundesstraßen in Sachsen geht in eine neue Runde.

Jetzt weisen sich nämlich die Bundesregierung und das sächsische Kabinett auf der einen sowie die im Freistaat regierende CDU und die sächsischen Oppositionsparteien auf der anderen Seite gegenseitig die Schuld für die missliche Lage zu. Dieser Streit selbst ist natürlich keine Lösung, aber er ist ein Teilerfolg. Die anhaltenden Proteste gegen den nervenden und gefährlichen Verkehrsstrom zeigen Wirkung.

Die Verantwortlichen stehen dabei unter einem gewaltigen Erklärungsdruck. Warum blockiert der Bund weiterhin die Mittel für eine neue Ortsumgehung bei Marienberg, die helfen könnte eine Umleitung der endlosen Lkw-Schlangen über den Grenzübergang Reitzenhain für die Bevölkerung erträglich zu machen? Warum beharrt wiederum der Freistaat darauf , für die völlig überlastete B 170 nach Zinnwald kein Nachtfahrverbot auszusprechen und versteckt sich dabei hinter den eventuellen Schadensersatzklagen empörter Spediteure? Warum schimpfen alle Parteien unisono über die unhaltbaren Zustände und machen gerade im Fall von CDU und SPD in ihren Dresdner und Berliner Parteizentralen dann doch nur halbherzig Druck? Nur Schimpfen und auf die Autobahn 17 warten, reicht nicht. Wenn keine Sofort-Lösung möglich ist, muss man zumindest bei den Details zügig handeln.

Sächsische Zeitung vom 09. Juni 2004
Über uns | Site Map | Privacy Policy | Kontakt | ©2005 Bürgerinitiative "Lebenswertes

Nachtrag:
Diese Leute machen auch was und hatten damals eigentlich noch nichts erreicht.In´s Auge fällt ein Detail:Fahrverbot für alle LKW Sonn und Feiertags von 0 -22 Uhr.
Das klappt hier in Fühlingen noch nicht so ganz.demo008

Freitag, 6. Juli 2007

Summer Jam

*

*2005_0813Juma0039


Summerjam 2007

Alle Infos zum

*
Summerjam 2007
*
06.07.2007 - 08.07.2007
*

Das Festival läuft gerade. Jetzt aber schnell.
* Köln
* Fühlinger See

Line Up

* Live on Stage
Anthony B. | Aswad | Bantu & Afrobeat Academy Band | Bauchklang | Beenie Man | Blumentopf | Boundzound | Clueso | Collie Buddz | Culcha Candela | Fantan Mojah | Gentleman & Far East Band | Groundation | Horace Andy | IAM | Intensified | Israel Vibration | Jagga-Bites Combo | Los Skalameros | Maxi Priest | Nasio Fontaine | Nosliw & Magnetics | Ohrbooten | Otentikk Street Brothers | Queen Ifrica | Ronny Trettmann feat. Ill Inspecta | The Roots | Sean Paul | Sebastian Sturm | Seyni & Yeliba | Sizzla & Fire House Crew | The Slackers | Sly & Robbie feat. Bitty McLean | Stephen Marley | T.O.K. | Tanya Stephens | Tony Rebel | Turbulence | Uwe Banton | Warrior King | Ziggi a.k.a. Ziggaman

u.a.

Mehr Info bei Klick auf Musiker.

Das Festival

Alles, was Reggae ist! Von Star bis Newcomer, von Roots bis Raggamuffin, von poppig bis legendär. Das Summerjam ist Europas größtes grün-gelb-rotes Festival, und das Gelände liegt inmitten des Fühlinger Sees am Kölner Stadtrand auf einer kleinen Insel.

Reggae? Sommer? Insel? Genau: Der Kurzurlaub ist inklusive.

Weitere Informationen

Preise:
Tickethotline: 0711-2385050
Tickets für dieses Festival:
www.summerjam.de

Die Website

www.summerjam.de

[Fühlinger See / Köln]
Grafiken ©2007 TerraMetrics, Kartendaten ©2007 Tele Atlas - Nutzungsbedingungen
p

Donnerstag, 5. Juli 2007

Nach vorne schauen

Seit drei Tagen messen Vermesser der Stadt, unsere B 9 aus.

Danach werden Taten folgen in Form von baulichen Veränderungen.

Erreicht wurde 2007 schon Viel:

Gefahrgut Transporte raus
LKW nachts Fahrverbot
Tempo 30
"Aufhebung der Umleitung von den Autobahnen durch Fühlingen"
(hier warten wir auf die Bestätigung von der Stadt,aber es sieht alles so aus)
2007_0625Juli0027
Nun im 2.Halbjahr 2007 gilt es weiter zu machen.
Alle Leser dieses BLOG´s sind aufgerufen mitzumachen.

Auch Kritiker sind willkommen.
Mit Ihnen sind wir glaubhaft; ohne Sie sind wir nicht weniger glaubhaft,aber noch nicht schlagkräftig genug.

Wir haben uns viel vorgenommen für den Rest von 2007.
Packen Sie mit an!2007_0525Mai0019

Die Bürgerinitiative wird an den Erfolg anknüpfen.
Viel private Arbeit war und ist erfolgreich;deshalb sei allen Mitgliedern und aktiven Freunden in der BAFF hier an dieser Stelle gedankt.

Weiter so; Zusammen sind wir unbequem!

Sonntag, 1. Juli 2007

Der "Fingerzeig" des Herrn

Liebe Stadt!

Nun planst Du ja nach 30 Jahren Vorbereitung mit voller Kraft einen neue Umgehungsstrasse um Fühlingen.

Diese Strasse "hängt" den Mennweg total ab und kommt der Neusser Landstrasse erstaunlich nahe.

Wir haben nun eine Begehung gemacht und erhielten ein Zeichen von oben, wie Du auf dem Foto aus Fühlingen sehen magst.

Der Fingerzeig zeigt aber merkwürdigerweise auf eine ganz andere Stelle,als heute vorgesehen.2007_0625Juli0029

Wir haben daraufhin mal recherchiert und festgestellt:
Die Stelle auf die der "Lichtblick" fiel,ist die vor
Jahrzehnten genehmigte "Umgehung Fühlingen".
Sie führt in einem herrlich weiten Bogen um Fühlingen rum und endet am Mennweg.

Immer noch aktuell und genehmigt. Baubeginn: Von uns aus:Morgen.Leider habt Ihr damals versäumt,vom Land Geld für diese Umgehung zu beantragen;das ließe sich ja nachholen!

Und die neue Umgehung ist für die Menschen in Fühlingen
besser ? leiser ? und wird bestimmt genehmigt?
Es gibt keine Prozesse mit den Anwohnern, die eine Lärm und Dreckwelle zu erwarten haben?

Der Fingerzeig von OBEN muß aber etwas zu bedeuten haben.

Na dann kann´s ja bald losgehn.Mir Kölsche hann jo Humor!un Jeduld und sinn e` bessje jeck,aber auch blöd?

Samstag, 30. Juni 2007

Summer Jam

Das Summer Jam Festival beginnt dieses Jahr am Freitag den 6.7.2007 und geht wohl bis Sonntag 8.7.2007.

Einige Tausend Musik Begeisterte werden wieder einschwärmen.
Soweit bekannt, waren die Menschen der letzten Jahre friedlich und cool. Vor allem cool.

http://www.summerjam.de/index.php?infos

Oberhalb der Link um sich einzusingen!
Unterhalb der Link um Bilder zu sehen.

http://files.koeln.de/bildergalerien/displayimage.php?pos=-2605





Tageblog

Spendenkonto

Achtung: neues Spenden-Konto der Bürgerinitiative Fühlingen (BAFF) zur Unterstützung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung des Dorfes: Kontonummer: 3440799 Bankleitzahl: 200 411 44 comdirect bank AG

Aktuelle Beitraege

Neue Studie: Analphabetismus...
In diesen Tagen kann man in Fühlingen Studien machen....
Charakterprofil - 9. Apr, 21:44
Neues zur Umgehungsstraße
Nachdem am 28.01.2014 der Verkehrsausschuss der Stadt...
Charakterprofil - 7. Mär, 11:22
Stadt Köln pflanzt Bäume...
https://www.facebook.com/p hoto.php?fbid=758042217547 037&set=gm.736365439729875 &type=1&theater
Charakterprofil - 5. Mär, 16:30
Verkehrsausschuss beschließt...
Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hat in seiner...
Charakterprofil - 26. Feb, 18:36

Kommentare gerne auch an: baff-fuehlingen@web.de

Zufallsbild

Fuehlingen-header3

Web Counter-Modul


Es fahren immer noch zu viele LKW durch den Ort !

Raser durch Fühlingen unerwünscht !!!

Parken auf der Neusser Landstraße ist erlaubt !!!

Wer sein Fahrzeug auf den Fahrradweg/Bürgersteig stellt, gefährdet andere Menschen, weil sie gezwungen sind, auf die Straße auszuweichen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Meine Kommentare

Penny
http://www.rewe-group.com/ vertriebslinien/penny/
fuehlingen - 13. Mai, 18:42

"Fühlinger für Fühlingen" - siehe Spendenkonto

Lesestoff

Email: baff-fuehlingen@web.de

Online seit 6773 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Apr, 21:44

Stichworteingabe

 

.

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen