Donnerstag, 24. Juli 2008

Die Noten des Tages

Ganz hervorragend:
Die Polizistinnen und Polizisten aus dem Kölner Norden
Hervorragend:
Poldi hat versprochen, irgendwann wieder für den FC zu spielen
Auch hervorragend:
Das Wetter
Das ist auch hervorragend:
Auf der A3 zwischen Dellbrück und dem Kreuz Ost wird ein Super-Dooper-Hammer-Flüsterasphalt verlegt.
Gibt's den auch für Landstrassen? Wir hätten da so eine Idee ...

Dienstag, 22. Juli 2008

LKW, oh wie schön ist Fühlingen

http://augenzeuge.stern.de/fc/keyword/Lkw-Unfall/

Es ist reines Glück, dass es bei uns in Fühlingen nicht auch solche Bilder gibt.

Wie sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, werden die LKW in den nächsten Wochen und Monaten intensiver kontrolliert, insbesondere auf dem Kölner Autobahnring. Warum?

Nun, wenn ich mir so manches Nationalitätskennzeichen und den Allgemeinzustand der hier durch Fühlingen (verbotswidrig) durchfahrenden LKW ansehe, wird mir angst und bange.

Ist die Ladung richtig gesichert? Sind die Fahrer körperlich und intellektuell ihrer Aufgabe gewachsen? Sind sie fit? Sind sie ausgeschlafen? Sind sie nüchtern? Wir wissen es nicht.

Aber wir wissen: Bei fast jedem fünften LKW-Unfall ist die Unfallursache "Übermüdung". Unfallreichster Tag ist der Montag. Besonders kritische Zeiten sind nachmittags zwischen 14 und 17 Uhr und nachts zwischen 0 und 6 Uhr, den klassischen Leistungstiefs. Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei Köln. Nach "Geschwindigkeit" (Anteil 42 %) wurde „Übermüdung“ (Anteil 19%) als zweithäufigste Unfallursache angegeben.

Haben sie Ideen, wie wir die LKW auf den Autobahnen und somit raus aus Fühlingen halten können?
Schreiben sie uns: www.baff-fuehlingen@web.de

Die Hitliste:
Schön: Die Unfallstatistik 2007 – weniger Tote.

Nicht so schön: Tiefensee bleibt bei seinen Annahmen, die eine Zunahme des Güterverkehrsaufkommens um 70 Prozent bis 2025 vorhersagen.

Schlecht: Der Anteil LKW bei Unfällen:
http://www.adac.de/images/23%20Lkw-nf%C3%A4lle%20auf%20Autobahnen_tcm8-932.pdf

Richtig schlecht:
http://www.youtube.com/watch?v=m7QZUHmELGo

Übrigens: Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Getöteten auf Autobahnen stärker ab, als in Ortschaften oder auf Landstraßen. Auf Autobahnen kamen 602 Menschen ums Leben, was einen Rückgang um 6,7 Prozent bedeutet. Auf den Landstraßen waren es 3012 (minus 1,6 Prozent) und auf Straßen in Ortschaften 1335 (minus 3,5 Prozent). Die meisten Todesopfer im Straßenverkehr gibt es nach wie vor auf Landstraßen: 2007 waren es 61 Prozent aller Getöteten. (Quelle: Focus)

Neusser Landstrasse = Bundestrasse (B9) = ?
ICH WILL NICHT ZU DEN 61% GEHÖREN!

Haben Sie Ideen, wie wir die LKW auf der Autobahn belassen können?
Schreiben Sie uns: www.baff-fuehlingen@web.de

Die Umgehungsstraße kommt. Möchten Sie mehr Informationen?
Schreiben Sie uns: www.baff-fuehlingen@web.de

Das BAFF-Team wünscht Ihnen einen ruhigen Tag und eine ruhige Nacht.

Dienstag, 1. Juli 2008

Gefahrguttransporte

Stau auf der A57 Richtung Krefeld zwischen Autobahnkreuz Köln-Nord und der Abfahrt ....
Kennst Du diese Verkehrsdurchsage? Siehst Du!
Und die so liebevoll genannten "Brummi-Fahrer" auch. Also, runter von der Autobahn, rauf auf die B9, wird schon gut gehen. Egal ob Kranwagen, Auflieger oder Gefahrguttransporter, alle fahren unbemerkt durch Fühlingen. Unbemerkt? Nö. Wir reden mit den Speditionen und den Auftraggebern. Und unisono kriegen wir zur Antwort: "Das Durchfahrtverbot ist uns bekannt. wir haben unsere Fahrer angewiesen, den Ort zu umfahren". Diese Antwort kriegen wir schriftlich, per Mail und auch telefonisch. Abgesprochen haben werden die sich wohl nicht. Also, was ist die Moral von der Geschicht? Ein so genannter "Brummi-Fahrer" der durch Fühlingen fährt ist entweder ziemlich abgepitscht, verdient zuviel (wegen der Knöllchen) oder intellektuell nicht in der Lage, die Verkehrssituation zu erkennen. Sucht Euch was aus. Vielleicht hat der eine oder andere sogar eine Erklärung.
Die BAFF bleibt am Ball, am Thema und an den Speditionen. Und zwar bis die Umgehungsstraße da ist :-).

Montag, 9. Juni 2008

Luft raus ?!?

Von einigen Seiten war in der letzten Zeit hier und da zu hören:

„Wieso tut sich nichts mehr in Fühlingen?“
„Gibt es die BAFF eigentlich noch?“
„Ist die Luft raus?“
„Was ist denn nun mit den angekündigten Verkehrsberuhigungsmaßnahmen?“
„Wird die Umgehungsstraße nun gebaut, und wenn ja, wann?“


Auf diese Fragen möchten wir kurz eingehen.
Zunächst einmal:

Ja, es gibt sie noch, die BAFF (Bürgerinitiative Fühlingen)!
Die Bürgerinitiative ist auch nach wie vor aktiv, um die gesteckten Ziele zu erreichen, allerdings zurzeit mehr hinter den Kulissen und unauffälliger als zu Beginn unserer Tätigkeit.
Dies hat den Grund, dass eine Reihe von Maßnahmen „auf dem Weg“ ist bzw. deren Realisierung von der Stadt noch für dieses Jahr zugesagt wurde wie z.B. der Bau der Querungshilfen und Straßenverengungen. Hier führen wir immer wieder Gespräche mit den Zuständigen in der Stadtverwaltung. Auch mit dem Ordnungsamt und der Polizei sind wir in ständigem Kontakt bezüglich Geschwindigkeitskontrollen und Kontrollen von LKW, die trotz des Verbots weiterhin - wenn auch im Vergleich zu vorher in erheblich geringerem Ausmaß - durch Fühlingen fahren.

Außerdem schreiben BAFF-Mitglieder weiterhin fleißig Anzeigen gegen LKW-Fahrer, die das Verbot missachten und Fahrzeuge, die beispielsweise vor der Bäckerei Bürgersteig und Radweg zuparken, obwohl inzwischen genügend Parkplätze vorhanden sind (müsste man vielleicht mal 10 Meter laufen – schrecklich!) und auch auf der Neusser Landstraße geparkt werden kann und darf. Letzteres bremst im Übrigen auch die Raser etwas aus!

Wir schlafen also nicht, die Luft ist noch lange nicht raus!!!

Und sollten die versprochen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung nicht spätestens im Herbst dieses Jahres realisiert werden, oder sollte sogar jemand auf die Idee kommen, das LKW-Verbot wieder aufzuheben, dann … ja dann wird sich in Fühlingen wieder etwas tun und Presse, Radio- und Fernsehsender haben wieder etwas aus Fühlingen zu berichten.

Versprochen!!!

Montag, 2. Juni 2008

Ineos: Viele "brennende" Fragen, kaum Antworten !

Ca. 450 Gäste des Bürgerforums in Worringen am 28. Mai gingen enttäuscht und wütend wieder nach Hause.
Obwohl Vertreter der Stadt, der Bezirksregierung, der Feuerwehr, der Umweltämter und von Ineos anwesend waren, blieben Fragen unbeantwortet wie z.B. "Wie giftig waren die Verbrennungsgase und der Löschschaum?", "Was waren die Ursachen für die Beinahe-Katastrophe?" oder "Welche Konsequenzen aus dem Unfall wird es geben?"

Vor allem die Vertreter der Ineos-Geschäftsführung hielten sich bedeckt. Es wurden Beschwichtigungen und vage Versprechungen für die Zukunft gemacht, konkrete Aussagen zum Großbrand vom 18. März blieben dagegen aus. Statt dessen wurde auf noch ausstehende Gutachten verwiesen und darauf, dass die betroffene Pipeline nicht Ineos sondern der ARG (Aethylen-Rohrleitung-Gesellschaft) gehöre, die ebenfalls ein Gutachten in Auftrag gegeben habe.

Fazit:
Es war wie so oft in solchen Fällen. Verschleierungstaktik, Hin- und Herschieben von Verantwortlichkeiten, Allgemeinplätze, keine klaren Aussagen geschweige denn Schuldeingeständnisse. Und hinter allem die Absicht, die Zeit für sich arbeiten zu lassen, bis die Aufregung sich gelegt hat und die Angelegenheit versandet, und auf die Vergesslichkeit der Menschen zu spekulieren.

Das Bedauerlichste ist jedoch, dass man als Bürger den Eindruck hat, kaum Unterstützung von den Behörden zu erhalten bei der Aufklärung des Ereignisses und der immer noch völlig ungewissen Auswirkungen.

Na denn: Prost Mahlzeit !

Dienstag, 27. Mai 2008

Bürgerforum zum Störfall bei Ineos

Morgen, am Mittwoch, den 28. Mai findet im Vereinshaus des Bürgervereins Worringen, in der St.-Tönnis-Str. 68, um 20 Uhr ein Bürgerforum statt.
Hier hat man die Gelegenheit, an die Geschäftsführung von Ineos Fragen zum Unglück auf dem Betriebsgelände der Chemiefirma zu stellen, aber auch an Mitarbeiter der Bezirksregierung, der Stadt, der Feuerwehr, Polizei und des Landesumweltamtes NRW.

Zu den interessantesten Fragen gehört sicherlich, warum Warnmeldungen über die Gesundheitsrisiken - z.B. mittels Lautsprecherwagen - am Tag des Unglücks nicht auch in den umliegenden Vororten wie z.B. in Fühlingen erfolgt sind. Und warum sind hier keine Messungen von eventuellen Schadstoffbelastungen in der Luft, aber auch im Boden vorgenommen worden? Wir in Fühlingen wohnen nicht wirklich weit weg vom Unglücksort, und das Acrylnitril hat schließlich noch tagelang gebrannt. Und sollte es doch Messungen hier gegeben haben, wieso hat man nichts über die Ergebnisse erfahren?

Dieses Bürgerforum ist also sicher nicht nur für die Anwohner in Worringen von Interesse.

Freitag, 16. Mai 2008

LKW-Verbot muss bleiben !!!

Am 15. Oktober des vergangenen Jahres wurde für eine Testphase von einem halben Jahr das generelle Durchfahrverbot für LKW (außer Anlieger) durch Fühlingen eingerichtet.
Hierfür noch einmal unser Dank an die Verantwortlichen.

Im Vorfeld dieser Maßnahme gab es eine automatische Zählung der durch den Ort und drum herum fahrenden LKW, die nun in der zweiten Aprilhälfte 2008 wiederholt wurde. Nach Auswertung dieser zweiten Zählung soll darüber entschieden werden, ob das Durchfahrverbot dauerhaft bestehen bleibt.

Der BAFF wurde von Seiten der Stadt zugesagt, sie über die Ergebnisse der neuerlichen Zählung und den daraus resultierenden Beschluss über das weitere Vorgehen in einer Besprechung mit Vertretern der Stadt und der Bezirksregierung zu informieren. Auf die Einladung zu dieser Besprechung warten wir nun. Sobald wir neue Erkenntnisse haben, werden wir an dieser Stelle natürlich sofort darüber berichten.

Unabhängig von diesem Gespräch fordern wir, das generelle Durchfahrverbot für LKW beizubehalten. Die Gründe hierfür müssen nicht noch einmal besonders aufgezählt werden, nur soviel:
Die Luft in Fühlingen ist seit einem halben Jahr besser, die Lärmbelästigung ist geringer und ca. 15.000 durchfahrende PKW pro Tag sind wahrhaftig genug Belastung für den Ort Fühlingen, genau genommen sogar viel zu viel. Und zumindest an Letzterem wird sich ja auch bis zur Fertigstellung der Umgehungsstraße nur wenig ändern lassen.

Deshalb unser Appell an die Entscheider der Stadtverwaltung und der Bezirksregierung:

> Machen Sie das LKW-Verbot zur Dauereinrichtung!

> Entlasten Sie hierdurch die Fühlinger Bürger zumindest zu einem Teil!


Niemand in Fühlingen (bis auf vielleicht ein oder zwei Ausnahmen) kann und will sich den alten Zustand (zusätzlich ca. 1.200 LKW pro Tag) noch einmal vorstellen. Die jetzt trotz Verbots immer noch durch Fühlingen fahrenden LKW sind - zusätzlich zu der gewaltigen Blechlawine aus PKW und Zweirädern - Ärgernis und Gesundheitsbelastung genug.

Deshalb:

> Sorgen Sie dafür, dass im Herbst dieses Jahres endlich die beschlossenen Querungshilfen sowie die Straßenverengung gebaut und die modifizierten Ampelschaltungen eingerichtet werden!

> Machen Sie Ihr Versprechen wahr, die Umgehungsstraße als einzig sinnvolle und zukunftsorientierte verkehrstechnische Lösung für Fühlingen bis spätestens 2012 zu realisieren.

Samstag, 22. März 2008

Et jeit wigger

Liebe Fühlinger,
die gute Nachricht zuerst: Et jeit wigger! Die ersten Informationen wurden ja schon mit dem aktuellen Flyer verteilt. Nach Ostern gibt's die neue Ausgabe der BAFF-Zeitung FUZZ (Zeitung für Fühlinger Und ZugeZogene).

Wir freuen uns auf Eure weitere Unterstützung.

DIE LKW MÜSSEN DRAUSSEN BLEIBEN!
INEOS IST ÜBERALL!

Liebe Worringer, seid Euch unserer Solidarität gewiss. Aber wie geht es Euch? Fühlt Ihr Euch gut genug informiert? Fühlt Ihr Euch noch sicher? Glaubt Ihr den Beteuerungen der Politik und der Betreiber? Was passiert wohl, wenn einer dieser Chemielaster mal BUMM macht? Schreibt uns Eure Meinung.

Spendenkonto

Achtung: neues Spenden-Konto der Bürgerinitiative Fühlingen (BAFF) zur Unterstützung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung des Dorfes: Kontonummer: 3440799 Bankleitzahl: 200 411 44 comdirect bank AG

Aktuelle Beitraege

Neue Studie: Analphabetismus...
In diesen Tagen kann man in Fühlingen Studien machen....
Charakterprofil - 9. Apr, 21:44
Neues zur Umgehungsstraße
Nachdem am 28.01.2014 der Verkehrsausschuss der Stadt...
Charakterprofil - 7. Mär, 11:22
Stadt Köln pflanzt Bäume...
https://www.facebook.com/p hoto.php?fbid=758042217547 037&set=gm.736365439729875 &type=1&theater
Charakterprofil - 5. Mär, 16:30
Verkehrsausschuss beschließt...
Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hat in seiner...
Charakterprofil - 26. Feb, 18:36

Kommentare gerne auch an: baff-fuehlingen@web.de

Zufallsbild

Fuehlingen2005-0052

Web Counter-Modul


Es fahren immer noch zu viele LKW durch den Ort !

Raser durch Fühlingen unerwünscht !!!

Parken auf der Neusser Landstraße ist erlaubt !!!

Wer sein Fahrzeug auf den Fahrradweg/Bürgersteig stellt, gefährdet andere Menschen, weil sie gezwungen sind, auf die Straße auszuweichen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Meine Kommentare

Penny
http://www.rewe-group.com/ vertriebslinien/penny/
fuehlingen - 13. Mai, 18:42

"Fühlinger für Fühlingen" - siehe Spendenkonto

Lesestoff

Email: baff-fuehlingen@web.de

Online seit 6765 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Apr, 21:44

Stichworteingabe

 

.

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen