Tagesthema

Freitag, 9. März 2007

Kommentare

Liebe Leser,
wir freuen uns über ,fast,jeden Kommentar.
Angesichts dieser, uns alle bewegenden Themen,ist eine gewisse Achtung und Fairniss des Andersdenkenden aber umso wichtiger.
Deshalb haben wir uns, nach etlichen Diskussionen mit Anrufern,entschlossen,Kommentare weiterhin zu akzeptieren,aber bitte, nach der entsprechenden Anmeldung, die Twoday Net uns vorgibt.
Niemand hat etwas davon, wenn wir 24h Stunden vom Net genommen werden, nur weil ein Anonymus "unpassende" Bemerkungen macht.
Danke für Ihr Verständnis
und wenn Sie Probleme oder Schwierigkeiten mit der Anmeldung haben, schicken Sie bitte an BAFF.-Info@web.de

BAFF

Bürger-Versammlung 9.3.

Am kommenden Freitag um 19:00 Uhr findet im "Gasthaus-Fühlingen"

unsere 2.größere Versammlung statt.

Eingeladen ist die Politik ,die Presse und die Verwaltung.


Quo vadis Fühlingen ?

Soll es bei den tödlichen Dreck und Lärmschleudern bleiben?
Geht da noch was? Eintausendfünfhundert neue LKW und Vergrößerung der
REWE sowie Gefahrguttransporter zusätzlich aus Dormagen und Verkleinerung der LKW auf unter 12 Tonnen mit einer bisher nicht gekannten Kapazitätserweiterung.

Was also wird sich ändern und wann?

Viele Fragen, die einer Antwort oder auch mehrere bedürfen.

Wir arbeiten daran. BAFF


Ein besonderer Dank geht an das "Gasthaus Fühlingen",die uns den Germania Saal kostenlos zur Verfügung stellen!Olaf ist unter dem Bild

" Bei OLAF wird vom Feinsten getrunken und gespiesen
das Bier ist vom Fass, die Steaks sind für Riesen"

Donnerstag, 8. März 2007

Schilder RTL Holperschwellen

Seit heute hängen an der 51 und 108 gegenüber je ein Schild mit dem Text:

Es reicht.Darunter einige Auto hintereinander BAFF
Die Schilder haben wir selbst "gestaltet".Es kommen sicher noch mehr hinzu.Die werten Durchfahrer können Sie im vorbeifahren, oder im Stau,lesen.

RTL war für einen kurzen Bericht, dessen Sendezeit noch bekannt gegeben wird,knapp 5 Stunden hier. Die Reporter haben Autofahrer Anwohner und Truck Fahrer befragt.Bevor wir vorschnell urteilen, warten wir den Bericht ab.

Holperschwellen, wie immer wieder vorgeschlagen sind an einer Bundesstrasse wohl nicht zulässig, hingegen Verengungen ließen sich nach der Umleitung der LKW einrichten.

Die BAFF fordert Starenkästen und eine Ampel, die nachts ROT ist und nur durch Kontakt auf Grün umspringt.

Hierzu hat es Gespräche mit Verantwortlichen von der Stadt gegeben.

Nach den ersten Gesprächen wurden die 50 km/h Schilder gegen 30km/h Schilder ausgetauscht. ...Ein Ergebnis der Bemühungen von BAFF.

Kommentare werden alle veröffentlicht,bitte achten Sie aber auf Ihren Ton und beleidigen Sie niemand.Es wäre schade, wenn wir die ansonsten ganz interessanten Kommentare löschen müßten,nur weil sie den Ehrenkodex verletzen.

BAFF

R T L

Heute hat sich RTL angekündigt.

Wir sind schon beeindruckt über das Medienecho und hoffen, dass

die vielen positiven Berichte über unser Dorf, bei den "Entscheidern"

Wirkung zeigen.

Die Arbeitsgruppen sind fleißig und morgen abend hängen an zwei Häusern

der 108 und 51 Schilder, die auf unsere Situation aufmerksam machen.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Unterstützung die wir

von vielen Anwohnern erfahren!


Wie sagt man so schön: "Et jeiht um Dich!"

BAFF

Mittwoch, 7. März 2007

Interview - Ankündigung

Unser Pressesprecher gab heute ein Interview bei RADIO KÖLN.

Den Sendetermin ist Freitag in der Sendung "Hallo Wach"
von 6 -9 00Uhr.

Er wird dreimal wiederholt. Außerdem soll es einen Hinweis in den

Nachrichten geben. Dann werden 3 "Parker" interviewt und...

durchfahrende Autofahrer.

BAFFParkschimpfe (doc, 94 KB)

Toleranz und Logik

Die Bürgerinitiative ist auch nicht immer tolerant.

Da hat sich schon mal ein Mitglied vor einen LKW gestellt,der Gefahrguttransporte in die "Falsche" Richtung transportierte.

Da wurde auch schon mal die "Stirn getippt"wenn ein Raser mit Hochgeschwindigkeit an Kindern vorbeifuhr.

Ansonsten bemüht man sich in der Initiative um Toleranz.


Dies gilt auch den Geschäftsleuten, die befürchten, Kunden zu verlieren, wenn die Umgehungstrasse kommt.

Aber die Geschäftsleute. Sie müssen Umsatz machen und Geld einnehmen.Die Bilanzen müssen stimmen und es soll ja auch noch etwas übrig bleiben, nicht wahr!

Wir haben da so unsere Bedenken. Und jetzt kommt die Logik ins Spiel.

Wenn tatsächlich eine größere Ruhe im Ort einkehrt, sind zwar die Durchraser weg,mitnichten aber alle Kunden.

Wer gute Blumen anbietet, leckeres Backwerk backt ,gutes Fleisch verkauft und Versicherungen oder andere Dinge feilbietet; der tut dies auch, wenn der Ort wieder Luft holen kann.

Gerade die Dienstleistungsbranche war immer schon gezwungen, sich auf neue Verhältnisse einzustellen. Es ist ihnen eigentlich meistens gelungen.

Es lockt der beliebteste, weil idyllischste Platz unter Bäumen beim Kölsch, in Köln. Er wie auch die anderen, werden sich perfekt auf eine neue Lage einstellen und daran verdienen.
Flyer und andere Werbung. Mundpropaganda und Empfehlungen. Das sind die Garanten für höhere Quoten.


Angst und Intoleranz sind keine guten Berater.

Ein Umdenken und das Einstellen auf eine neue Situation würde aber allen Beteiligten gut zu Gesicht stehen.

Denn das sich etwas ändert, ist angesicht vielhundertfacher Zustimmung und Unterstützung aus der Bevölkerung klar.

Fast alle Kinder im Kindergarten haben die Unterschriftenliste unterschrieben.
Man mußte ihnen vorlesen ,was man hier in Fühlingen ändern will.

Erklären mußte man es ihnen nicht.

Wir wissen , wofür wir kämpfen.karn2007Foto Mo/zeigt Kinder aus Fühlingen

BAFF

Dienstag, 6. März 2007

Umgehung

Gestern fuhr ein Schwerlaster mit Auflieger , problemlos und ohne den Bordstein zu berühren, vom Mennweg/NL über die "Mercatorstrasse".

Heute staut sich der Verkehr wieder in Fühlingen.
Und die Mercatorstrasse?
Wieso ist die leer?

Warum gibts keinen Kreisel am Mennweg/NL ?
Die Mercatorstrasse kann den gesamten Verkehr aufnehmen, der durch Fühlingen rollt.
Dort gibt es ewig lange Wälle und keine Häuser mit genervten Bewohnern.

Gestern fuhr ein Schwerlaster mit Auflieger , problemlos und ohne den Bordstein zu berühren, vom Mennweg/NL über die "Mercatorstrasse".

Wie sagt man heute so schön: Hallooo?

BAFF

Montag, 5. März 2007

Online anzeigen und Parken

Der zuständige Polizeibeamte für uns hat mir heute mitgeteilt, das man das gesamte ,"erlittene Unrecht im Zusammenhang mit der Strasse", auch online zur Anzeige bringen kann.
IM NWR Portal der Polizei muß man sich da reinfinden.

Der Besitzer des Unfall PKW ,vom Wochenende hat der BAFF mitgeteilt, dass er unvermindert weiter parkt, dann eben mit einem anderen KFZ.
Er will nicht aufgeben und mit dazu beitragen, das die Raserei eingeschränkt wird.

Er sagt, "für mich geht das Parken weiter" "Aufgegeben wird nie!"

Wochenendfazit

Die BAFF meldet:

Freitag ,Berufsverkehr wälzte sich eher über den Bürgersteig als über die Strasse.

Unterschriftenliste ein voller Erfolg. Mehrere Hundert Unterschriften für unsere Aktion der Anliegerstrasse in Verbindung mit einer Umgehungsstrasse
erhalten.

Ein Heimersdorfer wollte Samstag , gegen 23 :00 Uhr seine beschlagene Scheibe wischen und knallte dabei auf eines der geparkten Autos auf der NL. Sein Kommentar:" Da hat 30 Jahre kein Auto gestanden."

Sonntag rasten wieder die üblichen Krat-Fahrer durchs Dorf.(Fahrt doch ins "Bergische" Jungs), da ist der "Spaßfaktor" noch viel höher.

Das wars am Week End. Wir suchen noch zünftige Sprüche für die Plakate in der Art: "Es reicht"

BAFF

Sonntag, 4. März 2007

Erste Ergebnisse der Unterschriften Aktion

Am Samstag begann die Unterschriften Aktion der BAFF in Fühlingen.

Es soll ein sogenanntes "Bürgerbegehren" gestartet werden, welches bei der "hohen Politik" einen Vorgang auslöst/lösen muß, weil wir reichlich
Stimmen /Unterschriften erhielten.

Viele Bürger unterschrieben gerne und es zeigte sich zum ersten Mal ganz deutlich, dass wohl eine gute Merheit in unserem Dorf , hinter den Plänen der BAFF steht und sich mit den Aktionen solidarisiert.

Die genaue Zahl der Unterschriften geben wir nach der Auszählung bekannt.

Wir danken an dieser Stelle allen Bürgern, die ihre Stimme ,bzw. Unterschrift für das Bürgerbegehren Anliegerstrasse und Umgehungsstrasse Fühlingen,gegeben haben.
Diejenigen Fühlinger, die bei der Aktion nicht zu Hause waren, können ihre Stimme jederzeit nachreichen.


Gelegenheit dazu haben Sie: (welche Überraschung jetzt) am Freitag,um 19:00 Uhr im Gasthaus Fühlingen im Germania Saal .Der Tisch ist gekennzeichnet.

Danke an Alle.
Wir machen weiter!

BAFF

Spendenkonto

Achtung: neues Spenden-Konto der Bürgerinitiative Fühlingen (BAFF) zur Unterstützung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung des Dorfes: Kontonummer: 3440799 Bankleitzahl: 200 411 44 comdirect bank AG

Aktuelle Beitraege

Neue Studie: Analphabetismus...
In diesen Tagen kann man in Fühlingen Studien machen....
Charakterprofil - 9. Apr, 21:44
Neues zur Umgehungsstraße
Nachdem am 28.01.2014 der Verkehrsausschuss der Stadt...
Charakterprofil - 7. Mär, 11:22
Stadt Köln pflanzt Bäume...
https://www.facebook.com/p hoto.php?fbid=758042217547 037&set=gm.736365439729875 &type=1&theater
Charakterprofil - 5. Mär, 16:30
Verkehrsausschuss beschließt...
Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hat in seiner...
Charakterprofil - 26. Feb, 18:36

Kommentare gerne auch an: baff-fuehlingen@web.de

Zufallsbild

demo034

Web Counter-Modul


Es fahren immer noch zu viele LKW durch den Ort !

Raser durch Fühlingen unerwünscht !!!

Parken auf der Neusser Landstraße ist erlaubt !!!

Wer sein Fahrzeug auf den Fahrradweg/Bürgersteig stellt, gefährdet andere Menschen, weil sie gezwungen sind, auf die Straße auszuweichen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Meine Kommentare

Penny
http://www.rewe-group.com/ vertriebslinien/penny/
fuehlingen - 13. Mai, 18:42

"Fühlinger für Fühlingen" - siehe Spendenkonto

Lesestoff

Email: baff-fuehlingen@web.de

Online seit 6702 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Apr, 21:44

Stichworteingabe

 

.

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen