Liebe Fühlinger

Die Fühlinger haben schon manche Schlacht geschlagen.
1288 fand die sogenannte „Schlacht von Worringen“ südlich von Worringen auf dem Fühlinger Feld statt. Sie kämpften zum Teil mit Knüppeln siegreich gegen das Heer des Erzbischofes Siegfried von Westerburg. Köln wurde dadurch freie Reichsstadt. Mitte der 60iger Jahre plante die Stadt, den ganzen Ort abzureißen, um eine Trennungsschneise zwischen der geplanten Industrieschiene längs des Rheins und der Wohnbebauung der „Neuen Stadt Chorweiler zu errichten. Nach heftigen Protesten der Anwohner wurde der Plan 1973 fallengelassen.
Heute droht unserem Dorf eine andere Gefahr. Seit einigen Jahren herrscht Terror auf der Neusser Landstraße. Täglich rasen (nach eigener Zählung) pro Stunde mindestens 1000 PKW und 65 LKW über 12 t durch Fühlingen, und keiner hat bisher etwas dagegen unternommen. Die Verantwortlichen, die wir gewählt haben, und denen wir unser Vertrauen gegeben haben, haben uns bisher im Stich gelassen und nun müssen wir uns selbst helfen. Fühlinger wo seid Ihr?
Lasst uns noch einmal kämpfen, mit legalen Mitteln gegen gleichgültige Politiker, profitgierige Großunternehmer und gegen skrupellose Raser. Helft uns den Menschen von heute ins Bewusstsein zu bringen, dass ein Mensch, besonders aber ein Kind und auch ein Hund oder eine Katze wichtiger sind als Geld, Zeit oder ein Auto.
Gemeinsam sind wir stark, macht mit!

Eine Anwohnerin
Fred (Gast) - 8. Mär, 07:43

OMG

Das wusstet ihr doch bevor ihr hier gebaut habt! Der Verkehr hat auch nicht so stark zugenommen, wie hier dargestellt. Zumal glaube ich nicht, das man ältere Vergleichszählungen aus früheren zeiten hat.

Alles nur mutmassungen.

N. F. (Gast) - 8. Mär, 07:53

Dass Autos am Straßenrand parken dürfen wusste doch bestimmt auch jeder Autofahrer, bevor er sich ein Auto zugelegt hat.

Mit welchem Recht kann man sich dann über LEGAL abgestellte Fahrzeuge aufregen?
A.K. (Gast) - 8. Mär, 09:32

Vergleichzählungen

Hallo OMG
Vor Jahren sind schon Vergleichzählungen gemacht worden, fragen sie den Bürgerverein. Und ich bin kein "Zugezogener".
Über die Zunahme des Verkehrs können sie nicht mitreden.
A.K
Fred (Gast) - 8. Mär, 08:21

weil die Autos dort vorhier nie geparkt hatten!! Es dient nur zur Provokation. Ich fahre seit Jahren durch Fühlingen durch, nur 1 Geländewagen stand schon immer auf der Strasse, er tut es wohl aus Überzeugung. Die anderen verstecken sich jetzt nur hinter der sache, sie hatten es vorher ja auch nicht getan.

Seit doch froh, das so viele Autos durch euer schönes Fühlingen fahren, vielleicht habt ihr ja mal sogar einen Aldi im Ort, nur dazu braucht ihr den Durchgangsverkehr.

Es wäre schön, wenn ihr mit den Kritikern nicht so umspringen würdet, als würden sie einen an der klatsche haben. Es geht hier immerhin um viel Geld das aufgewendet werden muss. und das muss ja letztenendes von der Allgemeinheit getragen werden. also sind die Argumente der Gegenseite auch von bedeutung und Ihr müsst euch schon damit auseinander setzten.

Stellt doch einfach Blitzer auf am Becker-Bereich, es gibt Holperschweller, da würden die tiefergelegten Raser schon freiwillig Ausweichrouten nehmen. Aber den Verkehr so zu blockeren finde ich alles andere als gut, wenn für den Verkehr noch keine Atlernative steht.

HPK (Gast) - 8. Mär, 08:30

Hallo Fred, haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, daß wir keinen ALDI wollen sondern unsere Geschäfte vor Ort unterstützen möchten? Übrigens versteckt sich keiner von uns, lernen Sie uns morgen auf unserer 2. Versdammlung persönlich kennen. Wir freuen uns auch auf Sie.
Es gibt eine Alternative, die ist sogar kostenlos: über den Blumenbergweg auf die Mercatorstr und dann wieder auf die Merianstr. bzw umgekehrt von der anderen Richtung.
N. F. (Gast) - 8. Mär, 08:31

Das Argument, dass dort sonst nie Autos parten, also quais "das war schon immer so" ist kein überzeugendes Argument. Es gäbe nie Veränderungen auf der Welt, wenn man stets sagen würde "das war schon immer so".

Im Übrigen braucht man natürlich keine Rechenschaft abzulegen, wenn man die B9 durch Fühlingen benutzt. Das is ja schließlich erlaubt.

Man muss sich aber auch nicht dafür rechtfertigen, dass man ORDNUNGSGEMÄß part. Das ist nämlich auch erlaubt.

Alle Kritiker der rechtmäßig parkenden Autofahrer haben doch die Möglichkeit, sich für ein Halteverbot einzusetzen. Sie glauben doch, wirklich gute Agumente zu haben. Da würde ich doch schon längst aktiv geworden sein.

Oder bestehen vielleicht Zweifel an den eigenen guten Argumenten für ungebremste Durchfahrt?
Fred (Gast) - 8. Mär, 08:46

Hallo N.F.

nein, ich zweifel nicht. Nur durch Ihr Verhalten erst müsste ein Parkverbot erhoben werden. Jetzt muss Ich mich also erst dafür stark machen, damit diese Parkerei aufhört.

Das kann doch nicht wirklich Ihr ernst sein.

Ihr habt in Fühlingen keinen Lebensmittelhändler. Sie lesen nicht richtig! Die Fühlinger müssen immernoch für den Lebensmittelkauf nach Chorweiler oder Worringen. Denn ich rede hier bestimmt nicht von eurem eh zu teuren Bäcker und Metzter. Warscheinlich könnten die sich dann auch nicht mehr halten, KANN DAS SEIN?

Nene, Ihr seit mir ja welche. Hab ja sonst nix zu tun als über eure blöde Aktion nachzudenken.

N. F. (Gast) - 8. Mär, 08:57

Nachdenken setzt voraus, dass man denken kann.

Zu den "ohnehin zu teuren ortsansässigen Geschäften" nur soviel:

Haben Sie schon einmal in Erwägung gezoogen, dass die Welt nicht nur aus "Geiz ist geil" und Schnäppchenjägern besteht.

Mir ist der Metztger nicht zu teuer, weil er keinen Discounter-Schrott anbietet.

So hat jeder seine Sichtweise.

Und zum Vorhaben, sich für ein Halteverbot stark zu machen: Viel Spaß dabei. Mal sehen, wei erfolgreich dieser Einsatz verlaufen wird...
A.K. (Gast) - 8. Mär, 09:36

Bäcker und Metzger

Es kann sich nun mal nicht jeder unseren Bäcker bzw. die anderen Geschäfte leisten. Ein Mercedes ist auch teurer wie andere Autos. Geh du weiter zum Aldi und suche die frischen Brötchen!
A.K
Fred (Gast) - 8. Mär, 09:13

N.F.

Hören sie mit Discounterschrott auf. Der Markt würde es schon regeln, ob sich der Becker und Metzter halten können. Setzten wir doch einfach mal einen Aldi dahin, Ihrer Meinung zur folge müssten die beiden Lädchen sich ja trotzdem halten können. Das glaube ich aber kaum.

Mir ist aufgefallen das Sie, Herr N.F., einen hang zur Unverschämtheit haben. Deswegen sehe ich mal davon ab Ihnen weiter zu antworten.

Die ganzen kleinen Bäckerchen und Metzgerchen konnten sich in unserem Lande nicht umsonst nicht mehr halten, weil sie zu hohe Fixkosten haben. Ich hoffe Sie kriegen wenigstens das in Ihre Birne.

Und der Fühlinger lebt ja nicht nur von Wurst und Brötichen, oder? Für den Rest müssen sie dann ja selbst nach Chorweiler etc fahren.

Für die Fühlinger wäre ein Aldi mit Sicherheit vorteilhaft, zumal man so den Verkehr auch wieder reduzieren könnte. Bestimmt wären die Familien im Dorf nicht unglücklich darüber. Aber Sie ziehen es ja anscheinend sogar vor, unwirtschaftliche Geschäfte zu unterstützen. Das selbe Verhalten kommt ja auch bei Ihrer Blockadeaktion raus.

Denn zumindest Sie, Herr N.F., scheinen insgesamt weniger überzeugende Argumente zu haben.

Warum soll ich denn auch losmeckern, wenn der Markt das ganze doch eh regelt!!! Hauptsache der Markt wird durch SIE nicht künstlich beeinflusst, indem sie hier behaupten, Aldi & Co würden nur Schrott anbieten. Der Bäcker und Metzger können sich jedenfalls nicht halten wenn die Konkurrenz erst mal da ist. denn BEIDE Geschäfte haben in Fühlingen ein MONOPOL, also keine Konkurrenz. Das ist für den Verbraucher schlecht und führt zu höheren Preisen.

Konkurenz belebt das Geschäft.

Fred (Gast) - 8. Mär, 09:18

N.F.

davon ab, ich hab nicht gesagt das ich mich für das Halteverbot stark machen werde! Vieleicht unglücklich ausgedrückt, sorry, aber ich MÜSSTE ihrer Meinung nach jetzt ja darauf erst reagieren, und das kann nicht sein. Ich denke unsere Politik und Polizei hat genug anderes zu tun als sich mit so blöden Atkionen zu befassen.

N. F. (Gast) - 8. Mär, 09:30

Was ist denn nun die Schlussfolgerung daraus?

Vielleicht, dass nicht die zuständigen Behörden entscheiden, wo geparkt werden darf und wo nicht sondern die Leute, die ungebremste Durchfahrt fordern?

Wenn die zuständigen Stellen Parken erlauben, wird geparkt. Ist doch eigentlich mehr als einfach. Verstehen sogar die Kinder aus der Bärengruppe.

Trackback URL:
https://fuehlingen.twoday.net/stories/3409424/modTrackback

Spendenkonto

Achtung: neues Spenden-Konto der Bürgerinitiative Fühlingen (BAFF) zur Unterstützung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung des Dorfes: Kontonummer: 3440799 Bankleitzahl: 200 411 44 comdirect bank AG

Aktuelle Beitraege

Neue Studie: Analphabetismus...
In diesen Tagen kann man in Fühlingen Studien machen....
Charakterprofil - 9. Apr, 21:44
Neues zur Umgehungsstraße
Nachdem am 28.01.2014 der Verkehrsausschuss der Stadt...
Charakterprofil - 7. Mär, 11:22
Stadt Köln pflanzt Bäume...
https://www.facebook.com/p hoto.php?fbid=758042217547 037&set=gm.736365439729875 &type=1&theater
Charakterprofil - 5. Mär, 16:30
Verkehrsausschuss beschließt...
Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hat in seiner...
Charakterprofil - 26. Feb, 18:36

Kommentare gerne auch an: baff-fuehlingen@web.de

Zufallsbild

Fuehlingen-header2

Web Counter-Modul


Es fahren immer noch zu viele LKW durch den Ort !

Raser durch Fühlingen unerwünscht !!!

Parken auf der Neusser Landstraße ist erlaubt !!!

Wer sein Fahrzeug auf den Fahrradweg/Bürgersteig stellt, gefährdet andere Menschen, weil sie gezwungen sind, auf die Straße auszuweichen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

März 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 

Meine Kommentare

Penny
http://www.rewe-group.com/ vertriebslinien/penny/
fuehlingen - 13. Mai, 18:42

"Fühlinger für Fühlingen" - siehe Spendenkonto

Lesestoff

Email: baff-fuehlingen@web.de

Online seit 6697 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Apr, 21:44

Stichworteingabe

 

.

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen